Ob vegetarische Snacks, schnelle Abendessen, Festtagsideen, Salate, Kuchen, Getränke… MAINLIKE stellt jeden Freitag sein Rezept der Woche vor.
Die Feuerzangenbowle ist ein traditionelles Heißgetränk, das besonders zu Silvester für gesellige Runden sorgt. Sie entstand im 19. Jahrhundert aus Punschrezepten und der Film „Die Feuerzangenbowle“ (1944) mit Heinz Rühmann macht sie populär. Symbolisch steht sie für Gemeinschaft und festliche Rituale. Der flambierte Zuckerhut, der Rum und Rotwein verbindet, macht sie zum Highlight. Silvester passt perfekt zur Feuerzangenbowle, da sie Genuss und spektakuläres Flair kombiniert.
Rezept für klassische Feuerzangenbowle
Zutaten (für ca. 6 Personen)
- 2 Flaschen Rotwein (trockener oder halbtrockener, z. B. Spätburgunder)
- 1 unbehandelte Orange
- 1 unbehandelte Zitrone
- 2 Stangen Zimt
- 5 Nelken
- 1 Sternanis (optional)
- 150 ml Rum (mind. 54 % Alkoholgehalt) erwärmt
- 1 Zuckerhut
Zubereitung
Wein erhitzen:
Den Rotwein in einem großen Topf oder einstem Feuerzangenbowlen-Schale erhitzen. Die Zitrone und Orange in Scheiben schneiden und mit Zimt, Nelken und Sternanis in den Wein geben. Etwa 10–15 Minuten ziehen lassen.
Die Feuerzange (eine Metallhalterung) über die Schale legen und den Zuckerhut darauf platzieren.
Flambieren:
Den Zuckerhut mit Rum tränken und anzünden. Während der Zucker karamellisiert und in den Wein tropft, nach und nach weiteren Rum mit einem Löffel darüber geben. Achtung: Den Zuckerhut nicht mit kaltem Rum löschen!
Servieren:
Sobald der Zucker vollständig geschmolzen ist, die Bowle umrühren und heiß servieren.
Tipps:
- Für eine alkoholfreie Variante kann Traubensaft statt Wein verwendet werden. Der Zucker kann dann ohne Flambieren im erhitzten Getränk aufgelöst werden.
- Verwende hochwertigen Rum und Wein für ein besonders aromatisches Ergebnis.
Die Feuerzangenbowle ist ein perfekter Höhepunkt für gesellige Winterabende und sorgt mit ihrer spektakulären Zubereitung für unvergessliche Momente. Na dann Prost! Guten Rutsch!