Rezept der Woche – Cantuccini

Cantuccini werden oft in Vin Santo, einen süßen Dessertwein, getunkt, um sie weicher zu machen. Heute sind sie eine beliebte Begleitung zu Kaffee und Tee weltweit. Symbolbild

Ob vegetarische Snacks, schnelle Abendessen, Festtagsideen, Salate, Kuchen, Getränke… MAINLIKE stellt jeden Freitag sein Rezept der Woche vor.

Cantuccini, auch bekannt als Biscotti di Prato, stammen aus der Toskana, Italien, und wurden im 16. Jahrhundert erstmals dokumentiert. Ursprünglich aus der Stadt Prato, sind sie doppelt gebackene, harte Kekse, traditionell mit Mandeln. Wegen ihrer langen Haltbarkeit waren sie einst ein beliebtes Reiseproviant. Cantuccini werden oft in Vin Santo, einen süßen Dessertwein, getunkt, um sie weicher zu machen. Heute sind sie eine beliebte Begleitung zu Kaffee und Tee weltweit.

Rezept für Cantuccini

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 150 g ganze Mandeln (ungeschält)
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • Optional: 1 TL Anis oder 1 TL Zimt für zusätzlichen Geschmack

Zubereitung:

Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Teig herstellen: In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanillezucker vermischen. Die Zitronenschale hinzugeben. Die Eier in die Mischung einarbeiten und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen.

Mandeln einarbeiten: Die ganzen Mandeln unter den Teig kneten, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

Formen: Den Teig in zwei gleich große Teile teilen. Diese zu etwa 4-5 cm dicken Rollen formen und auf das vorbereitete Backblech legen. Die Rollen mit dem Eigelb bestreichen, um ihnen einen goldenen Glanz zu verleihen.

Erster Backvorgang: Die Teigrollen im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Sie sollten fest, aber noch nicht vollständig durchgebacken sein.

Schneiden: Die Teigrollen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen (ca. 10 Minuten). Anschließend die Rollen in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Dies sollte schräg erfolgen, um die typische Cantuccini-Form zu erreichen.

Zweiter Backvorgang: Die geschnittenen Cantuccini-Scheiben flach auf das Backblech legen. Im Ofen bei 150°C für weitere 10-15 Minuten backen, bis sie knusprig und goldbraun sind. Je nach gewünschter Knusprigkeit kann die Backzeit variieren.

Abkühlen und genießen: Die Cantuccini vollständig auskühlen lassen. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester und knuspriger.

Serviertipp: Traditionell werden Cantuccini in Vin Santo (einem süßen Dessertwein) getunkt, aber sie passen auch hervorragend zu Kaffee oder Tee. In einer luftdichten Dose bleiben sie mehrere Wochen knusprig und frisch.