
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“ im Jubiläumsjahr der hauswirtschaftlichen Bildung am AELF in Schweinfurt.
Ein doppelter Grund zum Feiern bot sich in der vergangenen Woche am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt: der Abschluss des Lehrgangs „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“ und das 100jährige Jubiläum.
15 Teilnehmerinnen aus der Region haben den aktuellen Lehrgang erfolgreich absolviert, wobei die Hälfte zusätzlich die Berufsabschlussprüfung zur staatlich anerkannten Hauswirt- schafterin abgelegt hat. Die Absolventinnen wurden für ihre Leistungen in einer feierlichen Abschlussveranstaltung mit Familie, Freunden und Ehrengästen geehrt, bei der Beatrix Weber-Hilpert von der Regierung von Unterfranken gemeinsam mit der Prüfungsausschuss- Vorsitzenden Heidi Then die Urkunden überreichte. Beide gratulierten den frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen zu den hervorragenden Prüfungsergebnissen.

Bedeutung der Hauswirtschaft
Klaudia Schwarz, Behördenleiterin des AELF, hob in Ihrer Begrüßung die lange Tradition der hauswirtschaftlichen Bildung in Schweinfurt hervor. Die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1925 zurück, als an der Landwirtschaftsschule Schweinfurt die erste Hauswirtschaftsschule in Bayern eröffnet wurde.
„Das war der Grundstein unserer heutigen Arbeit. Über 100 Jahre hat sich die hauswirtschaftliche Bildung in Schweinfurt weiterentwickelt. Die erfolgreiche Fortsetzung zeigt die anhaltende Relevanz hauswirtschaftlicher Kompetenzen in der Gesellschaft.“ und an die Absolventinnen gerichtet: „Sie stehen in einer geschichtsträchtigen Nachfolge!“ Lehrgangsleitung Jacqueline Köhler betonte die nach wie vor wichtige Rolle der Hauswirt- schaft: „Es gibt kaum einen anderen Beruf, dessen Tätigkeiten jeden Tag alle Menschen betreffen. Die Teilnehmerinnen haben nicht nur wertvolle Fachkenntnisse erlangt, sondern auch ihre persönlichen Fähigkeiten weiterentwickelt und eine starke Gemeinschaft gebildet.

Als qualifizierte Fachkräfte haben Sie nun beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt und vielfältige berufliche Perspektiven in Pflegeeinrichtungen bis zum Seminarhaus, oder über attraktive Fortbildungen bis zur Hauswirtschaftsleitung oder zur Selbständigkeit.“
Unter dem Motto: „Profis wissen mehr – Profis können mehr“ ließ Fachlehrerin Carolin Lenhart die vergangenen anderthalb Jahre Revue passieren und gab einen Überblick über Unterrichtsstunden, Lehrfahrten und die ein oder andere amüsante Gegebenheit. Zum Abschluss bedankten sich die Teilnehmerinnen mit einem unterhaltsamen Beitrag bei allen Lehrkräften für eine „informative, spannende und schöne Zeit, die sie auf keinen Fall missen möchten“.
Ausblick
Der nächste Lehrgang „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“ startet am 29. April 2025. Er findet einmal die Woche immer dienstags statt. Interessierte können sich direkt beim AELF Schweinfurt anmelden unter poststelle@aelf-sw.bayern.de oder Telefon: 09721/8087-10.
Der Lehrgang bietet eine praxisnahe Ausbildung in allen Bereichen der Hauswirtschaft und bereitet optimal auf den staatlich anerkannten Beruf der Hauswirtschafterin/ des Hauswirtschafters vor. Weitere Infos unter www.aelf-sw.bayern.de