Zeit für eigenes Gemüse

In der Seminarreihe „Nachhaltig leben“ geht es um biologischen Gemüseanbau und um den Erhalt der biologischen Vielfalt. Foto: Christina Fallenbacher

Seminarreihe „Nachhaltig Leben“ in Kleinmünster gibt Einblicke in die Permakultur. Start ist am 16. März 2025.

Zum Auftakt der Gartensaison startet auch wieder die Seminarreihe „Nachhaltig Leben“ , die der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge e.V. zusammen mit der Familie Fallenbacher in Kleinmünster veranstaltet.  Am Sonntag, 16. März, startet das erste von insgesamt sechs Modulen in diesem Jahr. Von 10 bis 13 Uhr gewähren Christina und Christoph Fallenbacher Einblicke in den biologischen Gemüseanbau, eine klimaangepasste Gartenphilosophie und Verhaltensweisen zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Praxiskurse führen die Teilnehmer an eine nachhaltige Lebensweise mit dem Ziel der Eigenversorgung aus dem Garten heran.

Anzeige

Egal ob erfahrene Gärtner oder Neueinsteiger, es geht um Gärten voller Leben und Vielfalt. Die beste Option für viel Stabilität in der Zukunft. Es gibt jede Menge Handwerkszeug für große und kleine Gärten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer planen, wie man einen guten Anfang ohne Umgraben schaffen kann, wie man buntes Gemüse zusammenbringt und eine gute Mischkultur sicher durchs Gartenjahr bringt. Im Mittelpunkt steht der Boden und seine geheimnisvollen Bewohner, die für Humusaufbau, Fruchtbarkeit, Stabilität und das Leben verantwortlich sind. Ohne guten Boden kein Leben auf der Erde, keine Fruchtbarkeit, keine Wasserspeicherkapazität, keine verfügbaren Nährstoffe. Für manche wichtige Aktion, wie das Mulchen der Böden ist es im März noch zu früh, aber gemeinsam wird überlegt, was dem Boden und den Pflanzen im Sommer guttut.  Alle Teilnehmer haben auch die Möglichkeit selbst zu säen, Jungpflanzen zu pikieren oder sich in der Stecklingsvermehrung zu üben. Mit einem gemütlichen Beisammensein und einer Gärtnermahlzeit wird der Nachmittag ausklingen. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, Telefon 09521/94262, E-Mail: guntram.ulsamer@hassberge.de oder beim Naturhof Siebensachen, Telefon 0170/1636846, E-Mail: c.fallenbacher@gmx.net