Regionale Vernetzung in der Pflege weiter ausgebaut. Die AOK-Direktion Schweinfurt setzt auf starke regionale Vernetzung, um die Versorgung ihrer derzeit 11.763 pflegebedürftigen Versicherten kontinuierlich zu verbessern.
Die AOK-Direktion Schweinfurt setzt auf starke regionale Vernetzung, um die Versorgung ihrer derzeit 11.763 pflegebedürftigen Versicherten kontinuierlich zu verbessern.
In der jüngsten Beiratssitzung betont Direktor Frank Dünisch im Bereich Pflege die Vorreiterrolle der AOK-Direktion Schweinfurt in der Region. „Dank unserer engen Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren können wir innovative Pflegeangebote unterstützen, die direkt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen zugeschnitten sind.“
Beispielhaft nennt Herr Dünisch das Pflegeübungszentrum Rhön-Grabfeld. Unter fachlicher Anleitung erlernen pflegende Angehörige wichtige Handgriffe und Techniken, um eine bestmögliche Versorgung zu Hause zu gewährleisten. Im Modellprojekt „DeinHaus 4.0“ in Bad Kissingen erfährt man Erleichterungen digitaler Assistenzsysteme für den Pflegealltag. Des Weiteren bietet das BRK Alten- und Pflegeheim in Bad Neustadt eine spezielle Nachtpflege an. Dieses Angebot ist von Montag bis Sonntag in der Zeit von 20.00 Uhr bis 08.00 Uhr (maximal 12 Stunden) an einzelnen oder mehreren aufeinanderfolgenden Nächten nutzbar. Auch ein Campingurlaub im PflegeÜbungsWohnmobil in Bad Königshofen ist möglich. Das barrierearm ausgestattete Fahrzeug kann von Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörigen gebucht werden. Bei Bedarf stehen weitere Angebote der Caritas vor Ort zur Verfügung.
Der Beiratsvorsitzende Christoph Höger ergänzte: „Die Herausforderungen in der Pflege nehmen zu, doch mit diesen Projekten schaffen wir echte Unterstützung für Betroffene. Das stärkt nicht nur die Versorgung, sondern auch die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen.“
Zusätzlich dienen Pflegekonferenzen als wichtiger Baustein der Vernetzung, um regionale Bedarfe zu erkennen und pflegerische Strukturen weiter auszubauen. Hier kommen Akteure aus dem Gesundheitswesen zusammen, um sich auszutauschen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Pflege zu entwickeln. Ergänzend dazu bieten die Pflegestützpunkte eine zentrale Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.
Die Beiratsvorsitzenden Frank Firsching und Christoph Höger begrüßten die Fortschritte in der regionalen Pflegeversorgung. „Es ist wichtig, dass wir innovative Wege mitgehen und gleichzeitig den persönlichen Austausch zwischen allen Beteiligten fördern“, erklärte Frank Firsching. „Gerade die enge Vernetzung in unserer Region zeigt, wie moderne Pflege ganz praktisch verbessert werden kann.“
Die AOK Schweinfurt wird sich auch in Zukunft für eine zukunftsorientierte, vernetzte Pflege starkmachen.