
Obst- und Gartenbauvereine haben für Kinder und Jugendliche viel zu bieten.
Sabrina Schneider, die Beauftragte für die Kinder- und Jugendarbeit im Kreisverband für Gartenbau- und Landespflege Haßberge aus Eltmann und Karin Limpert, 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Jesserndorf, hatten alle Gartenbauvereine zu einem informativen Nachmittag rund um das Thema Kinder- und Jugendarbeit eingeladen. „Uns allen muss bewusst sein“, so Sabrina Schneider,“ dass der Garten und die Natur für Kinder und Jugendliche so viel bieten“. Gemeinsame Erlebnisse mit und in der Natur seien gerade für Gruppen ohne ein Vereinsheim wichtig. Hier sollten die örtlichen Gegebenheiten genutzt werden und notfalls auch Ortskundige und Einheimische miteinbezogen werden.

Sabrina Schneider und Karin Limpert rührten die Werbetrommel, um Lust zu wecken an einer festen Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, da die Neugründung einer Gruppe im Gartenbauverein ein wichtiger Baustein ist, Kinder- und Jugendliche an die Natur und den Garten heranzuführen und zukünftig Mitglieder zu werben. Dabei gebe es eine Vielzahl von Themen wie die Herstellung von Wald-Mandalas, Samenbomben aus Lehm oder Brennesseljauche, die den Kindern Spaß machen und zum Mitmachen anregen.
Nach einer gemütlichen Kaffeerunde ging die Gruppe mit Ortsführer Heinz Fausten auf Entdeckungsreise in und um Jesserndorf. Der Dorfplatz stand auf dem Programm wie ebenso das Wasserhaus und die Heilsteine am Ortsrand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, das Treffen im Herbst noch einmal zu wiederholen, um weitere Interessierte miteinzubeziehen.